info at laverdagemeinschaft-deutschland.de
Nächsten Freitag am 17. März ist wieder LFR Stammtisch in Mühlen. Ab 19.30 Uhr, also dann bis Freitag.
Die Laverda Gemeinschaft wünscht allen Laverdisti's und Besuchern unserer Seite, ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein tolles und gesundes neues Jahr.
Ciao Laverdisti Heute 18.11.22 wider Sammtisch des LFR in Mühlen. Es gibt Brotwurscht mit Kartofflsalat.
Unser LFR Stammtisch am 16. September in Mühlen fällt aus, wir gehen zum Laverdatreffen nach Belgien. Der Stammtisch findet am 23. September beim Kai in Esslingen statt. Anmeldung wäre gut, wegen Verpflegung und eventuell Fahrgemeinschaft.
Ciao Laverdafreunde Wegen Teilnehmermangel zur Urlaubszeit,fällt der LFR-Stammtisch im August aus.
Am Fr.den 15.07.22 wieder LFR-Stammtisch in Mühlen.Es gibt Bratwurst mit Kartoffelsalat. Agenda: Fahrt Breganze am: Do 24.07.22 zur Eröffnung des Museo Moto Laverda Breganze. Gruß: Mr. Orange
Am Samstag den 25.Juni findet unser diesjähriges Laverdatreffen, wie gewohnt bei Fa. Rebaro in Eutingen statt. Wir freuen uns auf euch, also dann sehen wir uns am 25.
Am Freitag den 20. Mai ist wieder LFR Stammtisch in Mühlen. Es gibt Spagetti und Benzingespräche, wir freuen uns auf euch.
Hallo Freunde Am Sonntag 24.04.2022 Gehen wir die LFR zur Retro-Classics Stuttgart.Dort treffen wir uns gegen 10Uhr bei unseren Freunden vom AMSC Halle 5 D 50 zur 101 Jahre Moto Guzzi Ausstellung.
Verkaufsangebot 750 SF unter "News"
Mal wieder was zum lesen: Novegro 2022 Hekl
Heute wieder Stammtisch in Mühlen
Supi meine Italienerinnen warten schon. Danke Helmut, dann bis bald. Uwe
Hallo Uwe, bin gerade dabei den Terminkalender zu füllen. kommt demnächst. Gruß Hekl
Hallo zusammen, frage gibt es schon Termine für diese Jahr? Gruß Uwe
Die Laverda Connection Oberpfalz hofft das alle Laverdisti die Feiertage gut überstanden haben, und wünscht euch einen guten Rutsch ins neu Jahr 2022!
Fröhliche Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr! Gruß Uwe aus dem schönen Hessen
Die Laverdafreunde Rohrdorf wünschen allen ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein hoffentlich besseres Jahr 2022.
Bericht und Bilder vom LFR Treffen2021 sind online
Die Rohrdorfer Laverdafreunde bedanken sich bei den zahlreichen Besuchern, die an unserem diesjährigen Treffen teilgenommen haben.
Der Auguststammtisch der LFR in Mühlen fällt Urlaubsbedingt aus. nächster Treff ist unser Treffen am 11. September bei Rebaro. Dieses Jahr nur ein Tagestreffen am Samstag.
Die Einladung zum Treffen des LCS ist jetzt online. Hier sollte Ihr euch schnellstens anmelden da Martin die Teilnehmerzahl Coronabedingt angeben muss
HalloOrlando, zur Zeit ist wirklich nicht viel los in unserer Szene aber es wird wieder besser. Die ersten Veranstaltungen gingen schon wieder über die Bühne. Auch die Laverdafreunde Rohrdorf konnten sich nach langer Durststrecke wieder zu einem Stammtisch treffen und wir haben beschlossen ein abgespecktes Treffen durchzuführen. Termin ist der 11.09. am gewohnten Platz.
Mein letzter Eintrag ist unbeantwortet, ich glaube diese Seite ist tot.
Liebe Laverdafreunde, vor einem halben Jahr habe ich mir meinen Jugendtraum erfüllt. Ich habe mir eine Laverda gekauft und als Winterprojekt fertig gemacht. Seit ein paar Tagen ist sie auch mit frischer HU zugelassen worden. Die ersten kurzen Ausfahrten habe ich schon hinter mir. Ich freue mich schon auf gute Kontakte.
Hallo Laverdisti Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 21 Bleibt gesund und munter. Tutti per LAVERDA.
Der LFR Oktoberstammtisch findet am 16.10. ab 19.30 Uhr in Mühlen statt. Es gibt nicht nur Krautschupfnudeln sondern auch spannende Themen rund um Laverda.
Die Tabellen von Hammer und Willi wurden uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt. Die entsprechenden Links sind in die Homepage wieder eingearbeitet. Viel Spass beim Lesen
Achtung Termin-Änderung. Der LFR Septemberstammtisch ist eine Woche früher, also am 11.09.20 um 19.30uhr in Mühlen.
Der Auguststammtisch am 21.08.20 findet nicht statt. Der nächste Stammtisch ist am 18. September.
Nächster LFR-Stammtisch am 17. Juli in Mühlen ab 19.30Uhr. Es gibt Wurstsalat in verschiedenen Variationen. Und viel Gesprächsstoff, nach der langen Pause.
Am Samstag 4. Juli fahren die Rohrdorfer nach Friedrichshafen zur Demo gegen Motorradfahrverbote. Abfahrt 8Uhr in Rohrdorf.
Ja Harry sporn sie mal an! Auf der Seite www.bundesrat.de könnt ihr euch die Schei... anschauen und auch als PDF runterladen. Gruß Pilot
Ja Freunde - mitmachen : https://www.openpetition.de/petition/online/keine-fahrverbote-fuer-motorraeder-an-sonn-und-feiertagen-2
Hallo Freunde, Wie siehts aus? Keine Diskusion wegen der im Bundesrat angestrebten Wochenend und Feiertags Fahrverbots und Verschärfung des Strafmaßes bei Überschreitung der Phonzahl. Macht mobil dagegen! Gruß Pilot
Die Shoutbox ist für nicht-registrierte Benutzer nicht verfügbar
Heute 2353
Gestern 4285
Woche 6638
Monat 69004
Insgesamt 3509745
Hallo miteinander,
41 Laverdisti der Laverda Connection Oberpfalz (LCO) und von befreundeten Laverda-Clubs bzw. Fans haben gestern unsere Weihnachtsfeier im Stammlokal „Goldenen Engel“ in Waldeck genossen.
Außer guter Stimmung, guten Gesprächen, einem Jahresrückblick in Bildern/Filmen und einem feinem Essen gab es auch die traditionelle Versteigerung.
Neben "hochgeistigen" Getränken, Kleidung und wertigen, seltenen Laverda-Ersatzteilen, wurden auch exotische Dinge wie z.B. ein absolut originaler funktionstüchtiger SABO-Rasenmäher mit Sachs-Motor aus den 60er Jahren versteigert.
Dies führte zu wahren Bieterschlachten, bei dem der "Pilot" als Auktionator gefordert war, den Überblick zu behalten.
Für alle Beteiligten war das eine spannende und sehr unterhaltsame A(u)ktion die nebenbei einem guten Zweck dient.
Der Erlös der Auktion geht wie letztes Jahr an die Initiative „Care for Rare“ (www.care-for-rare.org) .
Diese setzt sich für schwer erkrankte Kinder ein, die seltenen Krankheiten haben, für die es kaum Medikamente gibt.
Für Pharmaunternehmen ist dieser kleine Nischenbereich leider nicht lukrativ genug um dringend benötigte Medikamente zu entwickeln.
Der erfreulich hohe Erlös von 1.600 EUR wird 1:1 an „Care for Rare“ weitergeleitet.
Herzlichen Dank an alle die fleißig Waren gespendet und an die, die hier mitgeboten haben.
Schön ist auch, dass wir zusätzliche Spenden für diesen guten Zweck bekommen haben.
Bis weit nach Mitternacht feierten die Gäste diese sehr schöne Weihnachtsfeier 2024.
Solche gemeinsamen Feiern helfen Kontakte zu knüpfen und zu erhalten. Natürlich wurden da auch technische Fragen diskutiert und gelöst.
Auch in 2024 ist die LCO erfreulicher Weise gewachsen.
Wir benötigen aber noch mehr jüngeren Zuwachs!
Wer sich für die legendär sportlichen und robusten Laverda-Motorräder interessiert, kann sich an den Vorstand der LCO Reinhold Weinert wenden. Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir können oft Kontakt zu sehr günstigen Fahrzeugen unter dem Marktpreis vermitteln. Dazu geben wir auch Tipps und leihen Spezialwerkzeug aus, um Neueinsteigern die Möglichkeit zu geben, ihre Laverda günstig in Eigeninitiative fit und haltbar zu machen.
Infos zur LCO findet Ihr auch auf LCO.bike
Der Vorstand der LCO wünscht Euch noch einen schönen Jahresausklang und einen guten Rutsch in´s neue Jahr 2025.
Es soll Euch schöne Momente. Zufriedenheit und eine gute Bike-Saison bringen.
Gruß von Thomas aus LAU
Im Namen der Vorstandschaft der LCO
LAVERDA-Treffen in Rohrdorf bei strahlendem Sonnenschein, das hat es schon lange nicht mehr gegeben. Entsprechend gut war natürlich auch die Stimmung und obwohl es wieder nur ein Tagestreffen war nutzten viele Weitangereiste das Treffen als Ziel ihrer Tagestour.
Der grösste Teil der Besucher kam wie immer aus dem Umland und konnte als Stammgäste bezeichnet werden, doch erfreulich war, das immer wieder neue Gesichter das Treffen bereichern mit ihren wiederbelebten LAVERDAs. Da gab es natürlich immer wieder Lösungen zu bestaunen welche den Betrieb des Motorrads möglich gemacht hatten und so wurde dann schon mal eine LAVERDA zerlegt.
Vor lauter Eifer kam aber auch das Gesellige nicht zu kurz und so blieb der Grill fast den ganzen Tag in Betrieb und auch die Scharniere des Kühlschranks mussten einiges aushalten. Irgendwann war aber auch dieser Tag wieder zu Ende und so freuen wir uns auch 2023 alle wieder gesund sehen zu können.
Hekl
Museumseröffnung Breganze
Ein schweisstreibendes Wochenende erwartete uns auf der Ausfahrt zur Museumseröffnung in Breganze. Wir hatten beschlossen mit den 750ern zu fahren und so wurde es eine sehr gemütliche Runde. Nach dem Aufbruch in Rohrdorf erreichten wir um die Mittagszeit nach Pausen in Bad Schussenried und Oberstaufen die österreichische Grenze. Da es von nun an in die Berge ging waren die Temperaturen noch in Ordnung. Über den Hochtannbergpass und den Flexenpass schraubten wir uns zum Arlbergpass der noch im Nebel lag, doch auf dem weiteren Weg ins Ötztal stieg die Temperatur unermüdlich in die Höhe. Abends nach dem Duschen pilgerten wir dann noch zum Ambacher Hof wo sich unsere Gruppe dann vergrösserte.
Die Frühaufsteher unter uns machten eine Museumsbesichtigung am Timmelsjoch, während der Rest auf die Nachzügler wartete. Anschliessend ging es mit zehn Laverdas hinunter ins Passeier Tal. Das Thermometer stieg unaufhörlich und eine ¼ stündige Strassensperre verhalf zusätzlich die Temperatur unter dem Kombi anzuheizen. In Meran trennten wir uns in 2 Gruppen; eine Gruppe wollte schnell nach Breganze, fuhr also durch das Tal, die andere Gruppe suchte die kältere Luft in den Bergen. Der Serpentinenaufstieg ins Ultental bei Lana war noch sehr heiss doch umso weiter wir ins Hochtal hineinkamen, umso kälter wurde es. Auf dem Weg zum Lago di Santa Guistina waren wir fast alleine unterwegs und vor allem die Tunnel sorgten für erfrischende Abkühlung. Der restliche Weg nach Trento hinunter war dann wieder von dampfenden Fahrern geprägt die sich danach sehnten aus ihren Kombis zu kommen, doch vorher ging es noch einmal hinauf ins Skigebiet über den Pass Coe, der wunderbares Kurvenfahren ermöglichte. Am Abend nahmen wir dann den Bus zum gemeinsamen Abendessen mit Laverdafreunden aus der ganzen Welt.
Samstags dann die Eröffnung des Museums. Für alles ist gesorgt: Essen, Trinken, Gespräche und vor allem Hitze. Die Schlange vor dem Museum wurde erst zum Abend hin kürzer, wollte doch jeder sehen was sich darin verbarg. Das Museum teilt sich in zwei Hallen auf, eine für die kleinen Hubräume und eine für die Grossen. Ausserdem jede Menge Schnittmodelle, Literatur, Prospekte, Lederkombis, Bildmaterial, Helme und sonstige Kleinigkeiten die Marke Laverda betreffend. Draussen wurde geehrt und vorgetragen mit vielen Bildern auf der Grossleinwand sowie unzähligen Rennfilmen, vor allem aber war ein Kommen und Gehen der Motorräder den ganzen Tag lang. Erst nachdem die Band Mr.Big aufgehört hatte zu spielen leerte sich das Gelände…bis auf einen letzten Tisch.
Nachdem wir am Sonntagmorgen dem Vortag von Piero Laverda zugehört hatten machten wir uns um die Mittagszeit auf den Rückweg. Über die kurvige Via dell Fricca ging es wieder bis Trento und dann auf der Autobahn bis Meran um der Hitze schnell zu entkommen. Es half jedoch alles nichts, erst am Reschenpass wurde es gemütlicher und kurz nach Landeck übernachteten wir in Brunnen im Hotel zur Post. Der nächste Morgen brachte erstmals wieder normale Temperaturen und wir beschlossen über die Silvretta Hochalpenstrasse weiterzufahren. Wenig Verkehr und sehr gute Strassenverhältnisse sorgten für ein breites Grinsen unter dem Helm. Auf der Abfahrt vom Pass wurde es dann wieder mit jedem Meter wärmer und die überfüllte Strasse am Bodensee entlang liess kein abkühlendes Tempo zu. Auch der Weg über die schwäbische Alb brachte wenig Kühlung. Das Tempo stimmte jetzt, aber es war Montag; die Wirtschaften hatten Ruhetag.
Fazit der Reise: Wir freuen uns auf die nächste Ausfahrt.
Hekl
Muss leider meine geliebte 750er SF verkaufen. Seit 37 Jahren in meinem Besitz. Festpreis 7900 Euro. Bei ernster Kaufabsicht bitte anrufen 06298 928980 (bei Heilbronn).
Details:
Baujahr 1974
TÜV neu
Motor schnurrt tadellos
Keine Undichtigkeiten
Generatorlampe glimmt gelegentlich - vermutlich abgefahrene Kohlen der Lima
Vorderradreifen neu
Hinterradreifen 70%
Bei über 50 km/h pendelt die Tachonadel stark
Tank wurde vor drei Jahren bei Fa. Däschlein innen beschichtet
Läuft als Alltagsfahrzeug
Allgemeiner Zustand 3+